Borkum, die größte der ostfriesischen Inseln, hat viele interessante und weniger bekannte Fakten zu bieten. Hier sind einige Dinge über Borkum, die nicht jeder weiß:
- Klaasohm-Tradition: Eine einzigartige und verrückte Tradition auf Borkum ist das Klaasohm-Fest, das nur von den Inselbewohnern gefeiert wird. Es handelt sich um ein altes Winterbrauch, bei dem Männer in Kostümen durch die Straßen ziehen und für Unterhaltung sorgen
- Piratenlegenden: Es gibt Geschichten über Piraten auf Borkum, obwohl bisher keine Schätze gefunden wurden. Diese Legenden tragen zur mystischen Atmosphäre der Insel bei.
- Wale und Robben: Borkum ist ein hervorragender Ort zur Beobachtung von Meeressäugern. Im Sommer kann man von der Promenade aus regelmäßigen Seehunde und Kegelrobben auf einer Sandbank vor der Insel sehen.
- Allergikerfreundlich: Die Insel ist besonders für Allergiker geeignet, da die Luft pollenarm und jodhaltig ist. Dies macht Borkum zu einem beliebten Ziel für Menschen mit Atemwegserkrankungen.
- Kokainfunde: Vor der Küste Borkums wurden in der Vergangenheit Pakete mit Kokain angespült. Diese Funde sind zwar selten, aber sie haben für Aufsehen gesorgt.
- Selbstversorger: Borkum hat eine lange Tradition der Selbstversorgung. Viele Inselbewohner bauen ihr eigenes Gemüse an und halten Tiere, um unabhängig vom Festland zu sein.
- Historische Seefestung: Anfang des 20. Jahrhunderts war Borkum ein bedeutender Militärstützpunkt und erhielt 1902 den Status einer Seefestung. Die Marine erweiterte damals auch die Borkumer Kleinbahn für den Materialtransport.
- Einzigartige Flora und Fauna: Borkum liegt im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Besonders bemerkenswert sind die Feuchtbiotope und die Seebundesbank.

Diese weniger bekannten Fakten zeigen, dass Borkum weit mehr zu bieten hat als nur schöne Strände und touristische Attraktionen. Die Insel ist reich an Geschichte, Traditionen und Naturwundern.